euler:kanten
sortiert nach Anzahl der Kanten k
| Name des Körpers | Kanten k+2 | Flächen f | Ecken e | |
|---|---|---|---|---|
| Tetraeder | 6 | 4 | 4 | |
| Hexaeder | a1) | 12 | 6 | 8 |
| Oktaeder | a | 12 | 8 | 6 |
| abgestumpftes Tetraeder (6-3) 2) | b | 18 | 8 | 12 |
| Tetraederstern | b | 18 | 12 | 8 |
| Kuboktaeder (4-3) 3) | 24 | 14 | 12 | |
| Tetraeder mit abgeschnittenen Kanten | 24 | 10 | 16 | |
| Dodekaeder | c | 30 | 12 | 20 |
| Ikosaeder | c | 30 | 20 | 12 |
| abgestumpftes Hexaeder (8-3) 4) | d | 36 | 14 | 24 |
| Hexaederstern | d | 36 | 24 | 14 |
| Oktaederstern (Sterntetraeder) | d | 36 | 24 | 14 |
| Oktaederstumpf (4-6) 5) | d | 36 | 14 | 24 |
| Hexaeder mit abgeschnittenen Kanten | 48 | 18 | 32 | |
| Oktaeder mit abgeschnittenen Kanten | 48 | 20 | 30 | |
| Rhombenkuboktaeder | 48 | 26 | 24 | |
| Ikosidodekaeder (5-3) 6) | 60 | 32 | 30 | |
| Kuboktaederstern | 72 | 48 | 26 | |
| abgestumpftes Ikosaeder (5-6) 7) | e | 90 | 32 | 60 |
| Dodekaederstern | e | 90 | 60 | 32 |
| Ikosaederstern | e | 90 | 60 | 32 |
| Oktaederstumpfstern | 108 | 72 | 38 | |
| Ikosidodekaederstern (5-3) | 180 | 120 | 62 |
1)
Es gibt verschiedene Eulersche Gruppen mit kommutativer Summe e + f = f + e: a, b, c, d, e
2)
(6-3) bedeutet: regelmäßige Sechsecke (6) und gleichseitige Dreiecke (3)
3)
(4-3) bedeutet: regelmäßige Vierecke = Quadrate (4) und gleichseitige Dreiecke (3)
4)
(8-3) bedeutet: regelmäßige Achtecke (8) und gleichseitige Dreiecke (3)
5)
(4-6) bedeutet: regelmäßige Vierecke = Quadrate (4) und regelmäßige Sechsecke (6)
6)
(5-3) bedeutet: regelmäßige Fünfecke (5) und gleichseitige Dreiecke (3)
7)
(5-6) bedeutet: regelmäßige Fünfecke (5) und und regelmäßige Sechsecke (6)
euler/kanten.txt · Zuletzt geändert: 2011/02/11 17:42 von 127.0.0.1